6. Jahrgang, Ausgabe 12/99 | |
Dezember 1999 | Home | Archiv | Impressum |
Naturschutz contra Sport: Ärger um Sportplatzsanierung Schönefeld - der Countdown läuft Elko plus ist jetzt größter Arbeitgeber in Müggelheim Wenn am Weihnachtsbaume nicht nur die Lichter brennen... Biotope, Wasser und Konsorten: Bericht der 5. Naturschutzkonferenz Der Weihnachtsmann kam mit dem Landauer Lichter leuchten in die Herzen - Gedanken zur Weihnacht Einfach mal zusammen weinen... Von der Partnergemeinde zur Nachbargemeinde
Serie für den Natur- und Gartenfreund Geschichten aus dem Müggelwald © 1999 Müggelheimer Bote Zuletzt aktualisiert am 05.12.1999 |
![]() Fröhliche Weihnachten!Nudeln sind nicht allein zum Essen daAus Röhrennudeln, Schmetterlingsnudeln, Suppenmuschelnudeln und Hörnchennudeln lassen sich wunderhübsche Weihnachtsanhänger herstellen. Ungekochte Nudeln kräftigmit Goldspray einsprühen und gut trocknen lassen.Auf die Röhrennudeln werden mit Heißkleber kleine Wattekugeln (ca. 2 cm Durchmesser) als Köpfe. Sie werden mit den Muschelnudeln wie kleine Löckchen beklebt. Dazwischen wird eine etwa 20 Zentimeter lange Goldschnur als Aufhänger aufgeklebt.Die Hörnchennudeln ergeben die Arme, die Schmetterlingsnudeln die Flügel - fertig ist das Goldengelchen für den Tannenstrauß.
WeihnachtsliedVom Himmel in die tiefsten KlüfteEin milder Stern herniederlacht; Vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich hörte fernher Kirchenglocken Mich lieblich heimatlich verlocken in märchenstiller Herrlichkeit. Ein fommer Zauber hält mich wieder, anbetend, staunend muss ich stehn; Es sinkt auf meine Augenlider ein goldner Kindertraum hernieder ich fühl‘s, ein Wunder ist geschehen. Theodor Storm
Goldene LichterschaleIm Handumdrehen können Sie eine goldglitzernde Weihnachtsdekoration zaubern. In eine goldene Keramikschale (vielleicht Mond- oder Sternenform) werden etwa 14 große und kleine goldenen Kugeln verschiedener Farbtöne dekorativ verteilt.Eine etwa zwei Meter lange goldene Deko-Perlenkette wird zwischen die Lücken gelegt. Mit drahtverstärktem Goldband (2x40 cm lang, 2,5 cm breit) werden zwei Schleifenfächer gelegt, unten zusammengetackert, und rosettenförmig zwischen die Kugeln gelegt. Festlichen Glanz erzeugen Sie, wenn Sie noch einige Teelichter zwischen die Kugeln stellen.
Christkind im WaldeChristkind kam in den Winterwald,der Schnee war weiß, der Schnee war kalt. Doch als das Heilge Kind erschien, fing‘s an im Winterwald zu blühn. Christkindlein trat zum Apfelbaum, erweckt ihn aus dem Wintertraum. „Schenk Äpfel süß, schenk Äpfel zart, schenk Äpfel mir von aller Art!” Der Apfelbaum, er rüttelt sich, der Apfelbaum, er schüttelt sich, da regnet‘s Äpfel ringsumher; Christkindleins Taschen wurden schwer. Die süßen Früchte alle nahm‘s, und also zu den Menschen kam‘s. Nun holde Mäulchen, kommt, verzehrt, was euch Christkindlein beschert! Ernst von Wildenbruch (1845-1909)
UmfunktioniertIhr Windlicht aus dem Garten muss im Winter nicht achtlos zur Seite gestellt werden: Funktionieren Sie es zu einem Weihnachtslicht um.Eine dicke goldene Kerze in die Glasschale stellen, Zimtstangen und getrocknete Apfelsinenscheiben herumdekorieren und um das ganze Glas eine dicke Goldschleife binden - schon ist das Weihnachts-Windlicht für die Fensterbank (oder auch anderswo) fertig.
Das WeihnachtsbäumeleinEs war einmal ein Tänneleinmit braunen Kuchenherzlein und Glitzergold und Äpfelein fein und vielen bunten Kerzelein: das war am Weihnachtsfest so grün, als fing es eben an zu blühn. Doch nach nicht gar zu langer Zeit, da stands im Garten unten, und seine ganze Herrlichkeit war, ach, dahingeschwunden. Die grünen Nadeln war‘n verdorrt, die Herzlein und die Kerzlein fort. Bis eines Tags der Gärtner kam, den fror zu Haus im Dunkeln, und es in seinen Ofen nahm - hei! Tat‘s da sprühn und funkeln! Und flammte jubelnd himmelwärts in hundert Flämmlein an Gottes Herz. Christian Morgenstern |