Bewerbungsseminare
für Frauen
Sich bewerben heißt für sich werben. Doch die wenigsten Frauen haben damit Erfahrung. Deswegen bietet die „Berufsförderung für Frauen“ zwei spezielle Workshops dazu an. Im ersten geht es um das Bewerbungsschreiben an sich, mit allem, was dazu gehört. Die Visitenkarte, die als Türöffner dienen soll. Im zweiten Kurs wird das Vorstellungsgespräch trainiert. Beide Kurse finden am 13. Mai von 10 bis 14 Uhr im Rabenhaus, Puchanstraße 9 in Köpenick statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Tel. 63 33 18 05.
Neues Journal für
Senioren erschienen
Das neue Seniorenjournal ist gerade erschienen. Die Broschüre im DinA 5- Format bietet Lesens- und Wissenswertes für alle junggebliebenen Alten. Da ist zu lesen, dass Köpenick ein gutes Klima fürs Älterwerden bietet und der umfangreiche Veranstaltungskalender lässt bestimmt keine Langeweile aufkommen. Alle Seniorentreffs sind aufgelistet, es gibt ein umfangreiches Sportprogramm für die Älteren und die verschiedenen Wohnkonzepte werden vorgestellt - von der Senioren-WG bis hin zum Pflegeheim. Die Broschüre ist kostenlos in allen öffentlichen Einrichtungen des Bezirks erhältlich. Oder sie kann gegen Einsendung von 1,45 Euro in Briefmarken bei der apercu Verlagsgesellschaft mbH, Gubener Straße 47, 10243 Berlin bestellt werden.
Stammtisch des Wirtschaftskreises
Der nächste Stammtisch des Müggelheimer Wirtschaftskreises findet am Montag, den 4. Mai statt. Um 20 Uhr trifft sich die Runde in der Genzler-Scheune, Alt-Müggelheim 9. Dort geht es u.a. um letzte Vorbereitungen fürs Angerfest.
Achtung: Erhöhte Waldbrandgefahr
In Berlins und Brandenburgs Wäldern herrscht erhöhte Waldbrandgefahr. Der Berliner Senat hat jetzt gewarnt, dass aufgrund des extrem trockenen Wetters der vergangenen Wochen in Berlin und Umgebung die Gefahr von Waldbränden extrem hoch sei.
Fast immer sei menschliches Fehlverhalten die Ursache von Waldbränden. Rauchen, Grillen und Lagerfeuer sind deswegen als häufigste Brandursache in und um die Wälder verboten. Menschen, die im Wald beim Rauchen erwischt werden, müssen mit einem Bußgeld von mindestens 100 Euro rechnen. Wer einen Brand entdeckt, solle sofort die Feruerwehr alarmieren, heißt es von der Senatsverwaltung. sip
Gosen rockte
in den Frühling
Zu einem stimmungsvollen Abend hatte der Förderverein Dorfkirche Gosen e.V. am Samstag, den 18. April in die Gosener Kirche eingeladen. Etwa 200 zufriedene Zuschauer hörten ein Konzert der Extraklasse mit der Berliner Rockband „Ellis´n Yard“. Leadsängerin Jule Größler überzeugte mit Ihrer Prachtstimme und brachte mit ihren fünf Mitstreitern bekannte Songs aus mehreren Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte in die Ohren des Publikums. Einmal aufgeheizt hielt es die Zuschauer nach der Pause nicht mehr auf den Bänken und alle tanzten und klatschten begeistert mit.
Nach vielen Konzerten im klassischen Bereich war der Abend eine gelungene Premiere für den Förderverein auf dem Weg, mit anspruchsvoller Rockmusik ein noch breiteres Publikum anzusprechen und wird mit Sicherheit seine Fortsetzung finden! Thomas Schölzchen
|